DIE HERAUSFORDERUNG:

Aufbau einer modularen und erweiterbaren Testplattform für RF-Produkte bis zu 2,7 GHz mit bis zu 50 dB Schalldämpfung durch den Faradayschen Käfig. Die Plattform musste in der Lage sein, verschiedene Produkte zu testen, deshalb musste das Fixture austauschbar sein.

Die Lösung:

Einsatz des 6TL-Modularitätskonzepts in Verbindung mit einem austauschbaren RF-Cassettensystem. Das RF-Fixture von 6TL bietet auch die Möglichkeit, funktionale Visions-Tests im Faradayschen Käfig auszuführen, ebenso eine leistungstarke Massenverbindungsschnittstelle, die eine zuverlässige RF-Zusammenschaltung garantiert.

ARTIKEL:

Diese Integration, basierend auf der 6TL-22-Plattform, bietet die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit für die Fertigung verschiedener RF-Produkte (offen hinsichtlich der Software, wartungsfreundlich, kann mit den Kundenanforderungen wachsen). Durch das RF-Fixture von 6TL, das einen Cassettenwechsel erlaubt, wurde das Fixturing zum Teil der Plattform, deshalb ist nur eine einmalige Investition in einen Faradayschen Käfig erforderlich. Als Option kann das RF-Fixture mit Faradayschem Käfig zusätzlich mit Absorbern in den Wänden geliefert werden, wodurch der interne Wellenrückprall drastisch reduziert wird. Die Kammer ist für nahezu alle Möglichkeiten offen: CCD-Kamera mit farbwählbarer Beleuchtung, pneumatischem Antrieb, Hochspannung, etc.

Alle In/Outs sind hochfrequenzgefiltert. Dank des CAN-Busses können die Kammerbeleuchtung und auch einige aktive Schaltungen und die Antriebe innerhalb des Fixture, mit nur vier Drähten, gesteuert werden. Diese Funktion sparte viel Arbeit, Zeit und Raum ein.

Diese Integration, basierend auf der 6TL-22-Plattform, bietet die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit für die Fertigung verschiedener RF-Produkte (offen hinsichtlich der Software, wartungsfreundlich, kann mit den Kundenanforderungen wachsen). Durch das RF-Fixture von 6TL, das einen Cassettenwechsel erlaubt, wurde das Fixturing zum Teil der Plattform, deshalb ist nur eine einmalige Investition in einen Faradayschen Käfig erforderlich. Als Option kann das RF-Fixture mit Faradayschem Käfig zusätzlich mit Absorbern in den Wänden geliefert werden, wodurch der interne Wellenrückprall drastisch reduziert werden. Die Kammer ist für nahezu alle Möglichkeiten offen: CCD-Kamera mit farbwählbarer Beleuchtung, pneumatischem Antrieb, Hochspannung, etc.

Alle In/Outs sind hochfrequenzgefiltert. Dank des CAN-Busses können die Kammerbeleuchtung und auch einige aktive Schaltungen und die Antriebe innerhalb des Fixture, mit nur vier Drähten, gesteuert werden. Diese Funktion sparte viel Arbeit, Zeit und Raum ein.

Die Geräte, die wir für das Projekt ausgewählt haben, um die Kundenanforderungen für die Standard-RF-Testplattform zu erfüllen, waren folgende:
NI PXIe-1065-Gehäuse
NI PXI-5670 2,7 GHz Vektorsignalgenerator
NI PXI-5660 RF-Signalanalysator 2,7GHz
NI PXI-4065 6 1/2-stelliges DMM (300 V, 3 A)
NI PXI-4130 Leistungs-SMU, mit APS-4100 Zusatz-Netzteil
6TL H3005000, programmierbares DC-Netzteil
Die SMU wurde gewählt, um die Batterie der Fernsteuerung zu simulieren, da uns dies in die Lage versetzte, den Standby-Strom präzise (in microA) zu messen.

Fixture-Satz (Schieberplatte und Nadelbett) für das Testen von Fernsteuerungsgeräten (Empfänger und Sende-Empfangsgeräten):
Das erste Projekt, das wir für diese Testplattform zu entwickeln hatten, war der Test eines drahtlosen Sende-Empfangsgeräts und des Empfängers. Alle elektrischen Parameter, einschließlich der Stromübertragung und Empfängerempfindlichkeit mussten überprüft werden. Die übertragenen und empfangenen MSK 500 kBaud-Datenketten mussten ebenfalls geprüft werden.

SCHLUSSFOLGERUNG:

Spezifikationen des Testers:
– 250 kHz bis 2,7 GHz RF-Vektorsignalgenerator
– 9 kHz bis 2,7 GHz Signalanalysator
– 20 MHz unmittelbare Bandbreite
– 14-Bit-Auflösung, 64 MS/s Digitalumsetzer
– 20 V, 2 A Source Measurement Unit
– RF Mux
– Pneumatisches Subsystem für bis zu 10 Antriebe
– Austauschbares RF-Fixture mit CCD-Kamera für LED-Test
– PXI-Gehäuse mit 14 Steckplätzen und Intel Core i5-2510E Controller
– NI LabView-TestStand basierte Testausführungssoftware
– CAN-Bus-Automatisierung – Verteilte Steuerung
– Automatische Fixture-ID und Auswahl der Testausführungssoftware
– DUT und Überwachung der Umgebungstemperatur
– Smart Power Distribution Unit

Verfasser:

David Batet, Bereichsleiter